03.10.2024 - Donnerstag:
Da am Vorabend sich bereits Besuch aus Österreich (Bernhard11 und Bertl1), Schweiz (Team Ionpaint) und dem Schwabenländle (WuDu) bei mir ankündigte und mein Kühlschrank wie immer leer war, verlegte ich dieses zu meiner eigentlichen Stammtisch-Lokation inkl. einem Frühstück-Event. Hier konnten wir in gemütlicher Runde ausgiebig frühstücken und uns noch mit anderen Cachern über uns schönes Hobby austauschen. Anschließend packten wir (leider ohne unsere Schwabenländler) die letzten Sachen ein und starteten entspannt nach Lommel.
Nach dem Check-In in die Unterkünfte und für mich ins WoMo - jaaaaa, ihr habt richtig gehört. Dank meiner österreichischen Freunde tauschte ich Microcamper gegen WoMo und konnte ganz entspannt mit Standheizung schlafen - vielen Dank dafür an Bernhard11 und Bertl1 <3 Nun aber zurück nach Lommel: Hier ging es 17 Uhr offiziell beim KGB Welcome Event GCAPQHG los. Bei einem kühlen Bierchen traf ich hier auf so viele Geocacher, die ich seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen hatte, die Freude war groß. Zu den vielen tollen Gesprächen gab es oben drauf auch noch einen neuen Virtual (GCAJJ3T), bei dem man etwas kreativ sein musste und einen Lab mit 5 Stationen. Den Abschluss des Events bildete dann die Logbuch-Verbrennung, passend zum Event-Thema "Feuer".
04.10.2024 - Freitag:
Mal wieder war ich zeitig wach und so blieb vor dem Frühstück noch Zeit für einen kleinen Spaziergang im Sonnenaufgang zum Tradi GC7ZNA1. Eine schöne Bastelarbeit, die ihre über 1700 Favs verdient hat. Nach dem Frühstück im neuen Schlafgemach ging es dann auch schon zum ersten Event des Tages: das KGB3-CITO GCAPQHP. Neben Müll (vor allem Glas und Porzellan) konnten wir hier auch noch das ein oder andere Döslein am Wegesrand finden und uns erfolgreich im Logbuch verewigen. Als kleines Dankeschön, für den tatkräftigen Einsatz konnte man sich dann in ein "blühendes Logbuch" eintragen und sich kleine Leckereien und ein Getränk abholen. Das "blühende Logbuch" waren Papierschnipsel, die Blumensamen in sich trugen und anschließend verstreut wurden - nun wird aus dem Logbuch also eine schöne Blumenwiese.
Nach dem CITO blieb nun noch etwas Zeit bis zum nächsten Event. Diese sollte natürlich sinnvoll, für ein paar hübsche Döslein genutzt werden. Wir entschieden uns für einen gemütlichen Spaziergang entlang des Kanals. Hier fanden wir einige Dosen mit vielen Favoritenpunkten. Diese Strecke hat uns echt gut gefallen. Der Owner jackie vandenberk hat sich bei seinen Dosen hier viel Mühe gegeben. Einige der Bastelarbeiten symbolisieren bestimmte Ereignisse, wie zB Corona (GC947WD), andere sind einfach witzig (GC9JHMY) oder gut gemacht (GC64Q3F). Anschließend stärkten wir uns noch und dann ging es auch schon zum nächsten Event
Pünktlich um 19:45 Uhr trafen wir beim KGB3 - Nacht Spektakel GCAPVDJ ein. Hier haben die KGB-Jungs und -Mädels sich diesmal was richtig geniales einfallen lassen. Zum einen die Location: Es ging in die Saint-Barbarakerk (Kirche), welche für den Abend zu einer kleinen Party-Location inkl. Bar und Bühne umgebaut wurde. Vor der Kirche gab es dann noch einen Food-Truck mit belgischem Finger-Food. Doch dies war noch nicht alles. Direkt zu beginn konnte man einen Live-Multi spielen. Das heißt: Schauspieler haben an verschiedenen Stellen im Park (oder Friedhof?) Sachen aufgeführt, welche man zum lösen der einzelnen Fragen genau beobachten musste. Das Final war dann eine zur Story passende (lebende) Hexe, auf deren Umhang man sich verewigte. Der Multi wurde im Anschluss zum loggen als Tradi GCAXXH6 gelistet. Ab 21:30 Uhr startete dann die Geocaching -Band "The Travel Bugsies" (Eine Vereinigung zweier Bands aus Europa und Amerika). Während ihres Auftritts konnte man auch noch einen Live Labcache spielen. Hierzu war dann einfach nur schauen und hören angesagt.
Fast vergessen: Dieses besondere Event wurde dann auch tatsächlich mein 10.000 Fuuundi!
05.10.2024 - Samstag:
Halbzeit und Haupteventtag! In diesem Jahr hatte ich mir fest vorgenommen alle Aktivitäten in der Veranstaltungshalle mal ganz ohne Stress zu absolvieren. Denn dort gab es mal wieder viel zu entdecken. Wie auch im letzten Jahr gab es wieder eine kleine Händler-Meile, mit Anbietern aus den verschiedensten Bereichen. Auch Bjorn von BVLproducts und Thijs von Dutch Woodie Artists waren wieder mit ihrem Team dabei. Checkt doch gerne mal deren Shop aus - ich kann beide mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Ein echter Hingucker war auch wieder das Logbuch, eine große Flamme, die mit vielen LED-Teelichtern gefüllt wurde und gemütlich vor sich hin loderte.
Doch nicht nur das Logbuch war "on fire", sondern auch die ganze Halle. Es gab einen Dark Room indem man nur mit UV und anderen Hilfsmitteln (diese gab es in einer Goodie Bag zum Eintritt dazu) einen Lab errätseln konnte. Auch gab es wieder einen Adventure Lab, für den man klettern, kriechen und fliegen musste. Vor der Halle gab es eine Bimmelbahn, mit der man während der Fahrt einen weiteren Lab lösen konnte. Für Woodie-Sammler gab es auch in diesem Jahr wieder eine Special-Coin, die man sich mit dem Ablaufen von 3 Stationen verdienen konnte: Der Besuch eines Feuerwehrwagens, der Besuch bei den Revieren, wo man gleichzeitig etwas gewinnen konnte und Woodie werfen (auch hier konnte man mit etwas Glück etwas gewinnen). Wie ihr schon lest: Gewinne, Gewinne, Gewinne. Doch das war noch nicht alles, ebenfalls gab es auch wieder eine Tombola, bei der man ordentlich abstauben konnte. Wer lieber raus an die Luft wollte, der hat eine gut gefüllte GPX zur Verfügung gestellt bekommen mit über 200 Dosen, die auf 7 Runden und einige Rätsel aufgeteilt und gepublished worden. Mit Hilfe des Programmhefts weiß man, wie lang eine Runde ca. ist und welche ECA man benötigt. Sehr praktisch, wie ich finde. Gegen 18 Uhr verabschiedete sich dann noch die Orga und dann hieß es UMZIEHEN.
Die After-Party GCAQ2H7 fand (wieder) in der Indoor-Piratenwelt Discovery Bay in einem Center Park statt. Hier wird selbst jeder Erwachsene wieder zum Kind, vor allem beim lösen der Lab-Caches, wenn es über Hängeseilbrücken geht, Rutschen hinunter oder über Steine im Wasser, vorbei an Krokodilen. Eine besondere Location, die nun leider zu klein für das Event wird. Im letzten Jahr war es schon knapp, alle Geocacher unter zu bekommen. In diesem Jahr mussten deshalb die Location kurzfristig bei 400 Personen einen Einlass-Stop verhängen. Schade, aber Auflage ist Auflage. Drin fand die Party jedoch in vollen Zügen statt. Es wurde sich ausgetauscht, angestoßen, viel gelacht und auch in diesem Jahr kamen wieder einige mit Verkleidung. In diese Sparte reihten wir uns diesmal auch ein - witziger Weise mit genau dem selben Kostüm wie Teile der Orga.
06.10.2024 - Sonntag:
Nach einer kurzen Nacht ging es vor dem Frühstück noch einmal schnell zum Aussichtsturm in der Sahara von Lommel. Das frühe aufstehen hatte sich gelohnt - hier konnte ich einen wunderschönen Sonnenaufgang beobachten (weiter unten erfahrt ihr warum, das so toll war). Um 10 Uhr startete dann das erste Event des Tages: KGB3 Walk & Taste GCAQ2MD. Da ich mal wieder den Verkauf der Tickets verpasst hatte gingen wir als erstes zum Logbuch zum loggen und unterhielten uns dann ohne große Erwartungen noch mit einigen Geocachern. Doch dann hatten wir das Glück, wenigstens noch ein über gebliebenes Ticket ergattern zu können - MEGA! So machten wir uns also auf den ca. 6km langen Weg und probierten uns durch die regionale Küche, verköstigten köstliches Bier (auch wieder in der Kirche vom Nacht Spektakel) und sammelten unterwegs ein paar schöne Döslein ein. Nebenbei suchten wir noch nach markanten Punkten um ein Bilderrätsel zu lösen. Wenn am Ende alles richtig ausgefüllt war, dann gab es einen Magneten von Lommel als kleines Goodie.
Auch wenn das Walk & Taste Event mehr Zeit als gedacht in Anspruch nahm, so blieb bis zum Abschieds-Event noch etwas Zeit, um einige der veröffentlichten Runden vom Hauptevent einzusammeln. Hier entschieden wir uns für 6km lange Rondje Hoeverdijk (17 Tradis, 1 Multi, 1 Letterbox, 1 Mystery), mit der wir etwas unsere Statistik aufbessern konnten und die Letterbox-Runde A MESSAGE TO MY GIRL. Ziemlich platt und etwas verspätet ging es dann noch zum Abschieds-Event GCAQ2HH in die Innenstadt von Lommel, in den Astridpark. Auch hier wartete nicht nur ein hübsches Logbuch auf uns, sondern auch ein 10-Stationen-Lab und gute Livemusik. Den Abend ließen wir dann in einem nahegelegenen Restaurant, mit (weiteren) befreundeten Cachern aus der Schweiz ausklingen.
07.10.2024 - Montag:
Heute hieß es früh aufstehen, denn das letzte Event der 5tägigen Geo-Madness startete um 07:30 Uhr auf dem Aussichtsturm in der Sahara von Lommel (Naaaa? Kommt euch das bekannt vor?). Ziemlich überpünktlich, um 07:05 Uhr kamen wir oben auf der Aussichtsplattform an. Hier konnten wir noch etwas die Ruhe vor dem Sturm genießen (FTF :D ), bevor dann irgendwann Teile der Orga eintrudelten und die letzten Vorbereitungen für das Event GCAQ2KJ trafen. Den zu diesem Zeitpunkt noch halbwegs leeren Turm nutzten wir direkt um das Logbuch zu signieren. Im Laufe der Zeit wurde es nämlich immer voller hier. Der Wetter-Gott hatte zwar erbarmen und hatte den angekündigten Regen auf den Abend verlegt, doch die Wolken verdeckten die Sicht auf den eigentlich erhofften Sonnenaufgang. Da ich diesen ja aber bereits am Vortag genießen konnte, nutzte ich die Zeit um mich ausgiebig von allen zu verabschieden, bevor es dann wieder nach Hause ging.
Fazit:
Dies war nun gerade mal mein zweiter Besuch beim KGB, doch innerhalb diesen einen Jahres habe ich so viele Kontakte in Belgien knüpfen können, habe Events und die Leute dort besucht und viele Dosen gefunden. Für mich hat sich KGB3 angefühlt, wie nach Hause zu kommen. Mittlerweile Freunde nach langer Zeit wieder sehen, herzlich aufgenommen werden und oben drauf noch dieses tolle MEGA-Event. Tatsächlich gehört das KGB für mich persönlich zu den besten Events, die ich je besucht habe. Die Orga-Truppe ist einfach klasse: Der Zusammenhalt, die Hilfsbereitschaft und das Engagement ist unglaublich. Für jedes Problem findet die Gruppe eine Lösung und für jedes Jahr lassen sie sich was besonderes einfallen. 5 Tage, 8 Events, über 200 Dosen und unzählige Lab-Caches - das ist GEO-MADNESS pur!
Ankündigung:
Ich kann es euch nur ans Herz legen und immer wieder betonen: Das MÜSST ihr erlebt haben. Also markiert euch schon jetzt für 2025 rot und fett den Termin für das KGB4 in Lommel. Checkt frühzeitig die Website und seid dabei, wenn es dann wieder 5 Tage Geo-Madness heißt.
Datum: 02.-06.10.2025
Thema: Luft
Thema: Luft
Bussi & Baba:
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken, die dieses Event mal wieder zu einem ganz besonderen gemacht haben. Angefangen bei Peter, Guy, Jos, Bart und dem restlichen KGB-Team+Helfern, die mich immer wieder so herzlich in ihre Reihe aufnehmen UND vor allem dieses Erlebnis durch ihr Engagement überhaupt möglich machen. Ich bin jedes Mal aufs neue baff, was hier alles auf die Beine gestellt wird.
Außerdem möchte ich mich bei meinen diesjährigen Wegbegleitern, den DACHsen für die tolle gemeinsame Zeit bedanken. Bernhard11, Bertl1, Team Ionpaint, Veene1706 und BugUndHeck - wir sind ein gutes Team arrwuuu!
Ein Gruß geht ebenfalls an Dany und das gesamte Wapper-Team - ich bin stolz, mich gemeinsam mit euch für die deaf-Community einsetzen zu können.
Auch geht ein Gruß an die DGS-Community raus, die mich direkt beim ersten gemeinsamen Foto so herzlich aufgenommen haben.
Natürlich auch ein großes Dankeschön an die restliche Community, Freunde und Bekannte, die ich auf dem Event nach langer Zeit mal wieder treffen konnte bzw kennenlernen durfte.
Außerdem möchte ich mich bei meinen diesjährigen Wegbegleitern, den DACHsen für die tolle gemeinsame Zeit bedanken. Bernhard11, Bertl1, Team Ionpaint, Veene1706 und BugUndHeck - wir sind ein gutes Team arrwuuu!
Ein Gruß geht ebenfalls an Dany und das gesamte Wapper-Team - ich bin stolz, mich gemeinsam mit euch für die deaf-Community einsetzen zu können.
Auch geht ein Gruß an die DGS-Community raus, die mich direkt beim ersten gemeinsamen Foto so herzlich aufgenommen haben.
Natürlich auch ein großes Dankeschön an die restliche Community, Freunde und Bekannte, die ich auf dem Event nach langer Zeit mal wieder treffen konnte bzw kennenlernen durfte.